Marketing im Mittelstand Wer nicht wirbt, der stirbt

Gerade kleine und mittlere Betriebe sind auf eine möglichst hohe Bekanntheit angewiesen. Für aufwändige, groß angelegte Marketingaktionen fehlt jedoch oft das Budget. Aber auch mit begrenzten Mitteln lassen sich Erfolge erzielen. Erfahren Sie, welche Marketingaktivitäten für kleine Betriebe machbar sind und wie die sogenannten vier Ps dabei helfen können. › mehr

Unternehmensberatung Peter Langkafel Effizienz und Produktiviät steigern

Effizienz und Produktiviät steigern Die Unternehmensberatung Peter Langkafel (UPL), Liebenburg, unterstützt seit mehr als 25 Jahren Betriebe bei Rationalisierungsvorhaben und Produktionsplanungen. In den durchgeführten Projekten in Betrieb, Fuhrpark und Verwaltung fanden laut Langkafel stets aktuelle REFA-Methoden Anwendung. Die Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen sollen zwischen zehn Prozent und gut 40 Prozent gelegen haben. Der Inhaber der Unternehmensberatung, [...] › mehr

Spezialdruckerei Voegeli Kundenbindung mit Abokarte

Kundenbindung mit Abokarte Für Textilreiniger, die mit Rabattaktionen arbeiten, hat die Spezialdruckerei Voegeli, Oehringen, eine achtseitige Broschüre zusammengestellt. Demnach muss bei den Aktionen eine Überlegung im Vordergrund stehen: Jede Aktivität muss letztendlich mehr Gewinn bringen. Bei den Plastikkarten muss laut Broschüre neben dem gewährten Rabatt auch noch mit den laufenden Kosten wie Terminalmiete und Provision [...] › mehr
- Anzeige -

Information | Aus der Rechtsprechung Fehlerhafte Unterrichtung bei Betriebsübergang

In einer Entscheidung vom 14. Dezember 2006 zum Aktenzeichen 8 AZR 763/05 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Arbeitnehmer vor einem Betriebsübergang gemäß § 613a Abs. 5 BGB über die Folgen des Betriebsübergangs ordnungsgemäß unterrichtet werden müssen und es daran fehlt, wenn die Information über die Haftung des bisherigen Arbeitgebers und des neuen Betriebsinhabers gemäß § 613a Abs. 2 BGB fehlerhaft ist. › mehr

Rechnungswesen Verhalten bei Steuerprüfungen

Meldet sich der Steuerprüfer an, sollte ein Unternehmer nicht in Hektik geraten, sondern sich auf sein gutes Gewissen verlassen. Denn es gilt zu bedenken, dass ein Prüfer auch aus Unkenntnis gemachte Fehler registriert. Daher sollten schon heute Mängel im Rechnungswesen angegangen werden. › mehr

ufh-Landesverband Was tun, wenn der Chef ausfällt

Was tun, wenn der Chef ausfällt Verkehrs- und Arbeitsunfall oder Herzinfarkt. Es gibt viele Gründe, warum Handwerker plötzlich sterben oder ins Koma fallen. Statistisch sind es laut IfM (Institut für Mittelstandsforschung) 24.000 Betriebe pro Jahr, die deshalb aufgeben. „Super-GAU – wenn der Chef im Koma liegt“ ist das Jahresthema der Unternehmerfrauen im Handwerk, Landesverband Baden-Württemberg [...] › mehr

Böwe Individuelle Werbeanzeigen

Individuelle Werbeanzeigen Böwe Textile Cleaning, Augsburg, stellt Textilreinigern, die ihr Angebot zur Outdoor-Bekleidung bewerben wollen, ein Motiv für ihre Anzeigenwerbung zur Verfügung. Die Betriebe können damit druckfertige Vorlagen für Werbeanzeigen kostenlos von Böwe beziehen und die Werbeanzeigen mit einem gleich gestalteten Werbeposter kombinieren. Der Textilreiniger ist bei seiner Werbeanzeige in der Formulierung seines Angebotes völlig [...] › mehr

Kommunikation mit der Bank Kreditzusagen beschleunigen

Wer hat sich nicht schon über seine Bank oder Sparkasse geärgert, da sie Kreditwünsche zögerlich bearbeitet? Damit sich ein Geldinstitut zügig entscheidet, benötigt die Bank Informationen zu Bonität und dem betrieblichen Umfeld des Textilreinigers. Die zentrale Frage lautet: Ist der Kreditnehmer auch in Zukunft in der Lage, den Bankkredit zu verzinsen und absprachegemäß zu tilgen? › mehr

Information | Aus der Rechtsprechung Kein Mitspracherecht bei Betriebsverlegung innerhalb eines Ortes

Kein Mitspracherecht bei Betriebsverlegung innerhalb eines Ortes Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)vom 27. Juni 2006, AZ 1 ABR 35/05, stellt die Verlagerung eines Betriebes oder räumlich gesonderten Betriebsteils um wenige Kilometer innerhalb derselben Stadt regelmäßig keine mitbestimmungspflichtige Versetzung dar. In einem solchen Fall fehlt es schon an der Zuweisung eines anderen Arbeitsortes, da der [...] › mehr

Immobilienkauf Belastung richtig einschätzen

Günstige Preise und niedrige Zinssätze – Vieles spricht derzeit für einen Immobilienerwerb. Um sich nicht in wirtschaftliche Unsicherheit zu begeben, sollte die Finanzierung einer Immobilie gut kalkuliert sein und fachkundige Beratung in Anspruch genommen werden. › mehr