HB Protective Wear aus Thalhausen zeigt auf der A+A 2023 Trends aus dem PSA-Markt und legt hierbei den Fokus auf Material, Komfort und Nachhaltigkeit.
› mehr
Neben zahlreichen Neuigkeiten in den Bereichen Schweißerschutz und Workwear präsentiert die Hugo Josten Kleiderfabrik auf der A+A 2023 neue Modelle seiner Premiumserie „TOP LINE SAFETY“.
› mehr
Das englische Unternehmen MiRiCal Emblems Ltd präsentiert den sogenannten „Sun-Safe Indicator“. Wie die Einhaltung der Norm mit visuellen Zeichen geprüft werden kann.
› mehr
Welche Neuerungen das Unternehmen Kübler auf der Düsseldorfer Leitmesse A+A vorstellt und welche Produkte aus der Warnschutzbekleidung vor Nässe und Schnee schützen sollen.
› mehr
Die A+A in Düsseldorf präsentiert wieder Impulse und Lösungen rund um das sichere und gesunde Arbeiten. Das thematische Dach der internationalen Leitmesse bilden dabei die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Gerade auch in den Bereichen Workwear und Schutzkleidung reagieren Anbieter mit Kollektionen, die Funktionalität und nachhaltige Fertigung verbinden.
› mehr
Seit April 2023 prüft und zertifiziert der Prüfdienstleister Hohenstein in zwei neuen Gebieten im Bereich Schutzkleidung: Schutzanzüge und Handschuhe gegen Chemikalien und Infektionserreger. Diese fallen unter die Verordnung (EU) 2016/425 und sind somit Persönliche Schutzausrüstungen (PSA).
› mehr
An der Waschnorm ISO 15797 ist nichts zu rütteln, wenn es um die Bewertung leasingfähiger Textilien, Workwear, Schutzbekleidung und Objektwäsche geht. Sie ist allerdings nur ein Hilfsmittel. Die Praxistauglichkeit wird immer noch im Betrieb erprobt.
› mehr
Im Zusammenhang Textilien und Feuer werden häufig die Adjektive flammhemmend sowie inhärent flammhemmend, schwer entflammbar oder auch flammbeständig und feuerfest verwendet. Oft findet man diesbezüglich auch das Kürzel FR bzw. FR-Ausrüstung. Aber was bedeutet was genau? Wie kommt es zu den Eigenschaften der Textilien und wo finden sie Einsatz? R+WTextilservice gibt Antworten.
› mehr
Berufs- und Schutzkleidung hat zwei turbulente Jahre hinter sich. Outfits für das Gastgewerbe verzeichneten eine geringe, Arbeitskleidung für das Gesundheitswesen eine hohe Nachfrage. Auch in Handwerk, Industrie und Lebensmittelhandel lief es gut. Die neuesten Kollektionen oder Sortimentserweiterungen spiegeln diese Entwicklungen wider.
› mehr
Wie wird sich die Industrie 4.0 auf Berufsbekleidung und persönliche Schutzausrüstung (PSA) auswirken? Die jetzt veröffentlichte Studie „Branchen-REPORT Berufs- und Schutzkleidung 2018“ liefert Antworten. Brancheninsider sehen ein Wachstum um bis zu sieben Prozent bis zum Jahr 2025 als möglich an. Einen weiter steigenden Vertriebsanteil prognostizieren die Studienautoren dem Onlinehandel und den Textildienstleistern mit Mietservice.
› mehr