Information | Textilpflege Stuhl Firmengeschichte

Firmengeschichte 1953 Gründung durch Rudolf Stuhl mit den Geschäftsfeldern chemische Reinigung und Färberei in Wien. 1954 Übersiedlung auf den Stammsitz nach Bruck/Leitha, Hainburgerstraße. 1957 Inbetriebnahme der Wäscherei und kontinuierlicher Ausbau. ab 1965 Aufbau eines Filialnetzes in Niederösterreich und Burgenland. 1989 Einstieg ins Mietwäschegeschäft. 2002 Eintritt in den slowakischen Markt durch die Inbetriebnahme der Tochterfirma in [...] › mehr

Information | Zur Person In Lehre und Forschung tätig

In Lehre und Forschung tätig Urs Kaufmann absolvierte eine Ausbildung als Textilreiniger und Kleiderfärber. Drei Jahre besuchte er das Technikum Wäscherei und Reinigung in Hohenstein und erhielt seinen Abschluss als Textilingenieur mit Auszeichnung. Urs Kaufmann ist seit vielen Jahren in verschiedenen Kommissionen tätig, so repräsentierte er den schweizerischen Textilreinigerverband im CINET, dem internationalen Dachverband der [...] › mehr

Information | Firmenchronik Wechselhafte Geschichte

Wechselhafte Geschichte Der nur zehn Minuten vom Dresdner Stadtzentrum entfernt gelegene Betrieb wurde 1887 in der Papiermühlengasse als „American Steam Laundry“ gegründet. Die erste industrielle Wäscherei in Elbflorenz fusionierte 1921 mit der 1899 gegründeten „Dresdner Manufaktur für Hotels und Restaurants“ zur „Deutsche Wäschereiwerke GmbH“. 1936 wurde der Betrieb „Rotax“ gekauft. Kurz vor Kriegsende zerstörten Bomben [...] › mehr
- Anzeige -

Information | Service Liste der geprüften Verfahren

Liste der geprüften Verfahren Die Liste der vom Robert-Koch-Institut geprüften und anerkannten Desinfektionsmittel und -verfahren wird derzeit aktualisiert. In der Prüfung befinden sich auch verschiedene Niedrigtemperaturverfahren zur Wäschedesinfektion. Die neueste Liste ist jederzeit abrufbar unter: www.rki.de /Infektionsschutz/Krankenhaushygiene /Desinfektion. › mehr

Information | Zusammenfassung Uni Kassel Umweltauswirkungen der Nutzung verschiedener Lösemittel

Umweltauswirkungen der Nutzung verschiedener Lösemittel Hinweis: Durch die ordnungsgemäße Verwendung der Reinigungsmaschinen gelangen keine relevanten Mengen von KWL und Per in die Umwelt. Auswirkung KWL Per CO2 Treibhauseffekt sehr gering sehr gering gering Abbau des stratosphäri- vernachlässigbar vernachlässigbar vernachlässigbar schen Ozons photochemische vernachlässigbar vernachlässigbar vernachlässigbar Oxidantienbildung Eutrophierung vernachlässigbar vernachlässigbar vernachlässigbar Versauerung vernachlässigbar sehr gering vernachlässigbar [...] › mehr