Rücken und Schultern entlasten Exoskelette: Ergonomie der Zukunft

In Wäschereien sowie im Textilservice gehört das Heben oder Bücken zur Arbeit dazu. Wer körperlich arbeitet, hat oft Schmerzen in Rücken und Schultern. Um diese Körperzonen zu unterstützen und zu entlasten, gibt es sogenannte Exoskelette. Sie sind ein Fokusthema auf der diesjährigen A+A. › mehr

Textilreinigung Stark, München Samt und Seide im Rampenlicht

Schweiß, Getränke und Essensreste: Problemtaisch für Bühnenkleidung wie auch edle Abendgarderobe. Bei empfindlichen Stoffen wie Seide, Samt oder Brokat ist eine Reinigung über die normale Wäsche ausgeschlossen. Diese Flecken erfordern einen fachmännischen Umgang inklusive spezieller Lösemittel. Welches Lösungsmittel die Textilreinigung Stark aus München dafür nutzt und warum. › mehr
- Anzeige -

Mitarbeiterhaftung Fallbeispiele Haftet in diesen Fällen der Mitarbeiter?

Fallbeispiel 1 Ein Mitarbeiter sollte die Teppiche eines gewerblichen Kunden reinigen. Es wurde das falsche Reinigungsprogramm gewählt. Die Bodenbeläge haben einen Wert von 4.000 Euro und sind nicht mehr einsetzbar. Der Mitarbeiter hat in der Vergangenheit vergleichbare Produkte vielfach gereinigt und kennt die entsprechenden Programme. Er ist seit 20 Jahren im Unternehmen, verdient 3.500 Euro [...] › mehr

Für den Ernstfall gewappnet Existenzsicherung mithilfe eines Notfallplans

Zu einer professionellen Unternehmensführung gehört auch ein individuell angepasster Notfallplan. Viele Betriebe haben hier jedoch starken Nachholfbedarf. Am Beispiel zeigen wir, warum eine Notfall­planung wichtig ist und welche Punkte dabei zu beachten sind. › mehr

Zu Besuch bei Oliver Lerch Textilreinigung in Berlin-Steglitz Klein, aber fein

Oliver Lerch aus Berlin-Steglitz hat gute Ideen in petto. Mit der Reinigung von Kinderwagen entdeckte er eine „exotische“ Marktlücke: Vor zwei Jahren fragte ihn eine Kundin, ob er auch Kinderwagen reinigen könne. Der Inhaber der „Oliver Lerch Textil-, Teppich- und Polsterreinigung“ nahm die ungewöhnliche Herausforderung an. › mehr

Checkliste Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? Das sollten Sie beachten

Fragen stellen: Wer mehr zuhört, als selbst redet, zeigt Interesse an seinem Gegenüber. Wer das Gesagte auf sich wirken lässt und Fragen stellt, zeigt, dass er „wirklich“ zuhört. Störfaktoren abschalten: Wer fühlt sich wichtig, wenn der Gesprächspartner ständig auf sein Smartphone blickt? Man sollte sich mit allen Sinnen auf sein Gegenüber konzentrieren. Ehrlichkeit und Authentizität: [...] › mehr

Bitkom Mehr Nachfrage nach Digitalberatung

Um die Digitalisierung voranzubringen, holen sich deutsche Unternehmen verstärkt Hilfe von außen. Das gilt für 43 Prozent der Unternehmen. So geben drei von zehn Unternehmen (28 Prozent) an, dass sie zur digitalen Transformation bereits externe Beratungsleistungen in Anspruch genommen haben. Weitere 15 Prozent sagen, dieser Schritt sei aktuell geplant. Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) sieht [...] › mehr