Textiler Kreislauf im Gesundheitswesen Ein Beispiel, das Schulemachen könnte

Wie wird der Gesundheitssektor nachhaltiger? Diese Frage beschäftigt nicht nur Deutschland. Dänemark gilt als Vorreiter im Klimawandel. Nachhaltigkeit bestimmt zunehmend Entscheidungen. Das zeigt etwa die Universitätsklinik Aalborg: Sie will 20 Prozent ihrer CO2-Emissionen einsparen. Beim Projekt „Grøn familiestart“ hilft Textildienstleister DFD. › mehr
- Anzeige -

Textilien aus Alten- und Pflegeheimen Interpretative Spielräume

Während die Behandlung von Textilien aus Krankenhäusern sehr genau geregelt ist, gibt es für solche aus Alten- und Pflegeheimen noch Puffer. Im Interview gibt Prof. Dr. Lutz Vossebein, Dekan des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein (Mönchengladbach) und Leiter der dortigen Öffentlichen Prüfstelle, Empfehlungen zum Umgang mit Textilien aus Alten- und Pflegeheimen. › mehr
- Home

Im Gespräch mit Ingo Schaffenberg, BochumerBund „Affront gegen unseren Berufsstand“

Pflegekräfte, die ihre Dienstbekleidung zu Hause waschen sollen, zu wenig Wechselkasacks, lange Anfahrtswege – Ingo Schaffenberg, Vorstand der Pflegegewerkschaft BochumerBund, spricht über Probleme und Chancen von Mehrwegbekleidung und die Frage: Welchen Stellenwert hat Berufsbekleidung in der Pflege? › mehr
- Home