Die Livinguard-Maske „Pro Mask“ ist Herstellerangaben zufolge eine sichere und ressourcenschonende Alternative zu FFP2-Masken. Die „Pro Mask“ schütze durch 95-prozentige Filterleistung gleichwertig wie FFP2-Masken vor der Übertragung des Coronavirus durch Aerosole. Im Folgenden erklären wir Ihnen alles, was sie zur Livinguard-Maske „Pro Mask“ wissen müssen. von Maximilian Herrmannsdörfermehr
Martin Kannegiesser zieht sich zurück, Tina Kannegiesser übernimmt: Mit Beginn des neuen Jahres will sich der langjährige Kannegiesser-Chef auf seine Stiftung konzentrieren. Seine Tochter wird die Herbert Kannegiesser GmbH als Vorsitzende der Geschäftsführung leiten. Drei Geschäftsführer sollen die Kombination von Familieneinfluss und professionellem Fremdmanagement komplett machen.
mehr
Früher als gedacht hat die EU den Einsatz von Fluorpolymeren eingeschränkt. Statt der geplanten Übergangsfrist bis 2023 greift die neue Gesetzgebung für Schutzbekleidung von Feuerwehr und medizinischem Personal schon diesen Dezember 2020. Ein fatales Signal, findet der Verband nordwest textil+mode und sieht die heimische Produktion in Gefahr.
mehr
Die Livinguard-Maske „Pro Mask“ ist Herstellerangaben zufolge eine sichere und ressourcenschonende Alternative zu FFP2-Masken. Die „Pro Mask“ schütze durch 95-prozentige Filterleistung gleichwertig wie FFP2-Masken vor der Übertragung des Coronavirus durch Aerosole. Im Folgenden erklären wir Ihnen alles, was sie zur Livinguard-Maske „Pro Mask“ wissen müssen.
von Maximilian Herrmannsdörfer
mehr
Der britische Hersteller Carrington Textiles vertreibt neue Masken, die laut Hersteller den Großteil infektiöser Erreger bekämpfen sollen. Grundlage der wasch- und verstellbaren Stoffmasken ist eine Behandlung mit Silbersalzen und Vesikeltechnologie – die Methode namens "Viroblock" ist eine Entwicklung des Herstellers HeiQ.
mehr
Ecotex in Plaidt bei Koblenz vertreibt neuerdings die Maschinenreihe "Alpha by Jensen" der Jensen Group. Das Vertriebsgebiet umfasst die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und Baden-Württemberg.
mehr
Die Leitmesse der Pflegewirtschaft verschiebt sich: Die ursprünglich im April geplante "Altenpflege" findet nun vom 6. bis 8. Juli 2021 im Messezentrum Nürnberg statt. Als Grund für den neuen Termin nennt Veranstalter die Corona-Pandemie. Das Vincentz Network rechnet mit einer Besserung der Lage im Sommer.
mehr
Die französische Fachmesse für Textilpflege hat sich umbenannt: in "Texcare France". Das gab der Veranstalter bekannt. Vor zwei Jahren übernahm die Messe Frankfurt die "JET Expo". Unter diesem Namen fand die Messe seit 2005 alle zwei Jahre statt. Die Veranstaltung findet das nächste Mal 2023 statt.
mehr
Die Leitmesse der Pflegewirtschaft verschiebt sich: Die ursprünglich im April geplante "Altenpflege" findet nun vom 6. bis 8. Juli 2021 im Messezentrum Nürnberg statt. Als Grund für den neuen Termin nennt Veranstalter die Corona-Pandemie. Das Vincentz Network rechnet mit einer Besserung der Lage im Sommer.
mehr
Im Gespräch mit R+WTextilservice lässt Dr. Timo Hammer, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V., das Corona-Jahr 2020 Revue passieren. Ein Gespräch über die Veränderung der Branche in der Krise, die Zusammenarbeit mit dem DTV und ein ganz neues Selbstwertgefühl.
von Tanja Bürgle
mehr
In den USA, Großbritannien, Dänemark und auch in Deutschland wurden zwei neue Varianten des Coronavirus nachgewiesen. Laut britischen Studien gilt v.a. die neue Form B.1.1.7 als ansteckender als die bislang vorherrschende Covid-Variante. Was bedeuten die mutierten Viren für die Arbeit in der Textilpflege? Das sagt CINET.
mehr
Sie dürfen öffnen, dennoch stehen die Trommel in vielen Textilpflegebetrieben still: Hochzeiten werden verschoben, Jubiläen vertagt und Geschäftsreisen finden nicht statt – Wäsche, die Privatkunden sonst reinigen lassen, fällt wegen der verschärften Corona-Regeln gar nicht erst an. Das Problem: Unternehmen, die nicht unmittelbar mit den vom Lockdown betroffenen Branchen zusammenarbeiten, steht keine Novemberhilfe zu.
mehr