Kreussler Von Leder bis zu OP-Textilien alles sicher ausrüsten

Viele Textilien müssen im Anschluss an ihre Pflege ausgerüstet werden, um ihre Gebrauchseigenschaften wiederherzustellen. Die Chemische Fabrik Kreussler, Wiesbaden, bietet Ausrüstungsmittel, die den Bedürfnissen der verschiedenen Materialien entsprechen und den verfahrenstechnischen Bedingungen angepasst sind. Lanadol Licker etwa ist ein spezielles Lederfettungsmittel, welches nach der Nassreinigung aus kurzer Flotte oder im Sprühverfahren appliziert wird. Es reaktiviert [...] › mehr

Zu Besuch bei der Richard Geiss GmbH Per als nachhaltiges Lösungsmittel

Das Lösungsmittel Perchlorethylen hat eigentlich keinen „nachhaltigen“ Ruf. Zu Unrecht, findet die Richard Geiss GmbH in Offingen. RWTextilservice war vor Ort und hat sich mit Geschäftsführer Bastian Geiss und dem für den Bereich Textilreinigung zuständigen Peter Hess unterhalten. › mehr

Kreussler Auf Schritt und Tritt sauber

Auf Schritt und Tritt sauber Teppiche und Teppichböden unterliegen einer starken Beanspruchung. Um die Gebrauchstüchtigkeit von Bodenbelägen über lange Zeit zu erhalten, hat die Chemische Fabrik Kreussler eine Reihe spezialisierter Teppichwaschmittel entwickelt. Sie sind laut Unternehmen auf die unterschiedlichen, in Gebäuden eingesetzten Bodenbeläge und deren Anforderungsprofil zugeschnitten. Die meist im Eingangsbereich eingesetzte Matte ist ein [...] › mehr
- Anzeige -

Serie: Hygiene in der Textilreinigung Was bedeuten LOG-Zahlen?

Die Hygienefrage im April drehte sich um KBE-Zahlen. Eng damit verbunden ist die zweite Frage unserer Hygieneserie: Was sind LOG-Zahlen und wie können Textilien nach der Reinigung und Trocknung den Grenzwert von 50 KBE/dm2 unterschreiten? › mehr

Pitt GmbH Abwasserrecycling in China

Abwasserrecycling in China Eines der großen Probleme in China ist die zunehmende Verschmutzung der Flüsse und Seen durch Einleitung von ungeklärten Abwässern. Die Textilindustrie bzw. Textilfärbereien übernehmen hierbei den Löwenanteil. Um die Situation entschärfen zu können, verabschiedete die chinesische Umweltbehörde Gesetze und Auflagen, die die Betreiber von Textilfärbereien dazu zwingen, ihr Abwasser zu recyceln. Es [...] › mehr

Kampschulte GmbH, Soest Desinfektion der Bewohnerwäsche

Vor rund einem Jahr wurde das Gütezeichen RAL-GZ 992/4 für die desinfizierende Pflege von Bewohnergarderobe geschaffen. Ein entsprechendes Hygienezeugnis erwirbt auch die Wäscherei Kampschulte in Soest. Sie bereitet Textilien eines Seniorenheims auf. Mithilfe der Zertifizierung möchte das Wäschereiteam den Bedürfnissen der Kunden in Zukunft noch besser gerecht werden. › mehr

Meducomp GmbH, Herzfelde Geschlossener Bioindikator

Wer Dienstleistungen für den Krankenpflegebereich anbietet, muss besonders auf Hygiene achten und diese sicherstellen können. Um z.B. desinfizierende Verfahren überprüfen zu können, gibt es sogenannte Bioindikatoren. Die Meducomp GmbH aus Herzfelde berichtet über Vorteile geschlossener Indikatoren. › mehr

Hydro Systems Neuer Vertriebschef für Europa

Neuer Vertriebschef für Europa Hydro Systems, Hersteller von chemischen Dosier- und Spendersystemen, hat John Shields zum neuen European Sales Director ernannt. In seiner neuen Rolle wird Shields für alle Vertriebsaktivitäten für die Marken Hydro, Nova und Volumetric in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Indien verantwortlich sein. Shields blickt auf berufliche Stationen in den Bereichen [...] › mehr

Permatech Hightech für kleine Betriebe

Hightech für kleine Betriebe Der Hersteller von Dosieranlagen Permatech AG aus der Schweiz stellt ein neues Dosiersystem „smartDOS“ für kleinere Wäschereien und Textilreinigungen vor. Die Geräte sind für bis zu vier Waschschleudermaschinen ausgelegt. Laut Permatech kommt „smartDOS“ ganz ohne Pumpe aus, weshalb weniger Betriebsstörungen auftreten. Es nutzt das Venturi-Prinzip, welches bereits in der Luft- und [...] › mehr

Europäischer Verband der Produzenten chlorierter Lösungsmittel Per und die Situation in Europa

In einem Informationsblatt klärt der europäische Verband der Produzenten chlorierter Lösungsmittel (ECSA) über die aktuellen Entwicklungen rund um das Lösungsmittel Per in Europa auf. Anlass für die Veröffentlichung war das Per-Verbot in Frankreich. › mehr